Startseite » Schulleben » Fahrten » Oberstufe » Norderney » 2008 » Highlights » Wattwanderung
Wattwanderung |
|||
Die Wattwanderung war ein großes Highlight für die Jahrgansstufe. Statt des Unterrichts trafen sich an drei Tagen hintereinander jeweils zwei verschiedene Klassen, um mit Pauli, dem Inselführer, das Watt zu besuchen. Am Mittwoch (13.8.) waren die 10a und 10d, Donnerstag war die Klasse 10b (14.8) und am Freitag (15.8.) die 10c zusammen mit der 10e an der Reihe. Allerdings durfte leider nur die letzte Gruppe die Führung bei strahlendem Sonnenschein und Wärme erleben und somit eine "Schlacht im Watt" wagen. |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Als wir auf dem Deich ankamen, wo wir unsere Rucksäcke und Schuhe zurückließen, ging es endlich hinunter ins Watt. Gespannt verfolgten wir, wie Pauli uns eine Pflanze zeigte, die im Schlick wächst. Ihr Name ist Queller, ein Salz speicherndes Gewächs und früher ein wichtiges Nahrungsmittel auf langen Seereisen, da sie viel Vitamin C enthält. Einige aus der Gruppe probierten sie und fanden, sie schmecke wie Salzstangen. |
|||
|
|||
|
|||
Wir folgten unserem Wattführer durch die Algen hinüber zu der Stelle, an der er uns die Wattwürmer zeigte. Die kleinen Kothäufchen wiesen darauf hin, dass dort viele dieser Tiere anzutreffen waren, und sogleich wurden wir Zeuge, wie Pauli sie mit seinem Spaten ausgrub. Die Würmer schieden Jod aus, wenn man sie in der geschlossenen Hand schüttelte. Dieses durften einige Schüler selbst erfahren. Danach wagten es auch einige, die Wattwürmer zu essen, wobei ein paar Mädchen sich sehr ekelten. Paulis Anweisung war, sie ohne zu kauen hinunterzuschlucken. |
|||
|
|||
|
|||
Danach präsentierte er uns an der gleichen Stelle
auch noch Herzmuscheln, die wir öffnen sollten. Doch niemanden gelang
es, außer Pauli, der uns austrickste, und eine Muschel benutze die
schon vorher offen war. |
|||
|
|||
|
|||
Müde und erschöpft kam die Gruppe an und wurde von den anderen Schülern mit Nasezuhalten begrüßt. Erst da bemerkten die Meisten, dass der Schlick aus dem Watt nicht nur weiche Haut machte, sondern auch einen üblen Geruch mit sich trug. Diesen wollte man möglichst schnell loswerden und manche mussten dabei sogar das Abendessen ausfallen lassen, weil sie lieber duschen wollten. |
|||
|
Jetzt noch schnell den Deich überqueren, dann ist es geschafft. |
||
Hier ein Bild von Pauli, dem Insulaner. |
|
||
|
Alle lauschen gespannt, was es über den Queller zu erfahren gibt. |
||
Der Wurm wird aus der Erde geholt,... |
|
||
|
...schnell noch eine Nahaufnahme... |
||
...bevor der Wurm verspeist wird. |
|
||
|
Auch diese Pflanze kann man essen. |
||
Und weiter geht es... |
|
||
|
...zu den Krebsen. |
||
Die Schlacht hat begonnen... |
|
||
|
...wie man unschwer erkennen kann. |
||
Ein Schlammmonster ist dem Watt entstiegen! |
|
||
|
Schlag doch ein! |
||
Jetzt geht es schnell zurück zum Heim. |
|
||
|
Nach dem Duschen wird die stärkende Mahlzeit eingenommen. |
||
|
|||
Startseite | |||
Text und Gestaltung: Theresa Häger | |||